Über OSTRAL
OSTRAL ist die Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen. Sie wird beim Eintreten einer Strommangellage auf Anweisung der Wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) aktiv.
Bei einer Strommangellage handelt es sich um eine «schwere Mangellage» nach Art. 102 der Bundesverfassung, in welcher der Bund für die Vorbereitung und Durchführung von Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgung der Schweiz mit lebenswichtigen Gütern wie Strom zuständig ist.
Der Bund ordnet bei einer Strommangellage Bewirtschaftungsmassnahmen an, welche das Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch auf reduziertem Niveau sicherstellen sollen. Dabei folgt der Bund stets dem Subsidiaritätsprinzip und greift nur so weit ins wirtschaftliche Gefüge ein, wie dies zur Bewältigung einer Krise unbedingt notwendig ist. Er hat den Verband Schweizerischer Elektrizitätswerke (VSE) beauftragt, die notwendigen Vorbereitungen zur Bewältigung einer Strommangellage zu treffen. Der VSE hat zu diesem Zweck OSTRAL ins Leben gerufen.
News
03.04.2018 | Abweichung der Netzzeit wieder korrigiert
Die Übertragungsnetzbetreiber im kontinentaleuropäischen Verbundnetz haben die Situation bei der Frequenzabweichung mittels eines gemeinsamen Kompensationsprogramms zurück in den Normalzustand gebracht.
In den vergangenen Tagen wurden die ersten Kabelbobinen von Brugg ins Engadin geliefert. Bis 2020 wird die Engadiner Kraftwerke AG die bestehende Freileitung zur Talversorgung von Pradella bis Bever durch eine unterirdische Kabelleitung ersetzen. Für den Abschnitt von Pradella bis Zernez werden insgesamt 232 km Energiekabel benötigt. Die 16- und 110-kV-Energiekabel werden von der Kabelwerke...