Alle Informationen im Überblick

Weitere Informationen zu OSTRAL-Themen finden Sie auf folgenden Webseiten.

Massnahmen für den Fall einer Strommangellage

Der Bundesrat hat das Resultat des Vernehmlassungsverfahrens für die Massnahmen in einer Strommangellage an seiner Sitzung vom 3. März 2023 zur Kenntnis genommen. Im Falle einer schweren Strommangellage würden die Massnahmen auf die dann bestehende Situation ausgerichtet.

Medienmitteilung

Faktenblatt

Q&A: Massnahmen Strommangellage
 

Grundlagenpräsentation: Das Wichtigste im Überblick

Die Grundlagenpräsentation verschafft Ihnen das Basiswissen: Sie erfahren, was der Unterschied zwischen einem Stromausfall und einer Strommangellage ist, welche Abläufe und Zuständigkeiten während einer Strommangellage vorgesehen sind und mit welchen Massnahmen der Bundesrat auf eine Strommangellage reagieren kann.

Grundlagenpräsentation OSTRAL
 

FAQ Strommangellage

Das Dokument fasst die wichtigsten und wiederkehrende Fragen und Antworten zu allgemeinen Themen einer Strommangellage und spezifisch für Grossverbraucher (Unternehmen) zusammen. Auch rechtliche Fragen werden beantwortet.

Die FAQ werden angepasst, sobald die Verordnungsentwürfe der Bewirtschaftungsmassnahmen publiziert werden (aktuell werden vom Bund die Antworten aus der Vernehmlassung verarbeitet).

FAQ Strommangellage
 

Informationsbroschüre für Grossverbraucher

Die Broschüre «Eine gute Vorbereitung lohnt sich – Informationen der OSTRAL für Grossverbraucher» dient Grossverbrauchern zu Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage.

Informationsbroschüre für Grossverbraucher
 

Aktuelle Lagebeurteilung der Wirtschaftlichen Landesversorgung
 

Aktuelle Lagebeurteilung der Wirtschaftlichen Landesversorgung
 

Informationen Bund

Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL)

Verordnung

Sensibilisierungskampagne des Bundes zum Energiesparen: https://www.nicht-verschwenden.ch