Lösung für Multisite-Kunden und Kontingenthandel
27.06.2023 - Für die Kontingentierung von Multisite-Endverbrauchern – Grossverbraucher mit Standorten in verschiedenen Verteilnetzgebieten – und dem Handel mit Kontingenten hat der Bund einen wichtigen Schritt gemacht und erste Entscheide getroffen.
Die Lösung, welche für den nächsten Winter gilt, basiert auf der Eigenverantwortung der Grossverbraucher. Sie müssen ihre Handelstätigkeiten und Lastverschiebungen strukturiert dokumentieren und für Stichproben vorweisen. Die einzelnen Verkäufe resp. Käufe von Kontingenten brauchen aber keine Freigabe durch OSTRAL. Zwecks Nachvollziehbarkeit erhalten alle Kontingente einen eindeutigen Identifikator, der beim Handel angegeben werden muss. Eine zentrale Koordinationsstelle überwacht die Prozesse, die Verteilnetzbetreiber werden Stichproben durchführen müssen.
Über die detaillierten Konzepte, Abläufe und Modalitäten wird das BWL im Herbst informieren.
«Sollte der Strom einmal knapp werden, ist die Schweiz auf Ihre Unterstützung angewiesen»
Guy Parmelin, Bundespräsident und Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Werner Meier, Delegierter für wirtschaftliche Landesversorgung und Michael Frank, Direktor Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE sagen, weshalb eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Strommangellage für Schweizer Unternehmen zentral ist, und bitten deren Management, den entsprechenden Fokus auf dem Thema zu haben.
Informationsbroschüre für Grossverbraucher
Die Broschüre «Eine gute Vorbereitung lohnt sich – Informationen der OSTRAL für Grossverbraucher» dient Grossverbrauchern zu Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage.
OSTRAL – eine Organisation mit Tradition
Das Risiko einer Strommangellage wird aktuell als gross eingeschätzt – doch die «Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen» gibt es nicht erst seit gestern, sondern hat eine lange Geschichte. Hier werfen wir einen Blick zurück.
OSTRAL – die Zukunft ist gestern und heute
OSTRAL engagiert sich seit 30 Jahren für die Stromversorgung im Krisenfall. Auch die Grossverbraucher sind nun aufgerufen, sich auf diesen durchaus möglichen Fall vorzubereiten. Die Zukunft wird nicht dem Zufall überlassen.
Weitere Informationen
FAQ
Fragen und Antworten zu Themen der Grossverbraucherinformation und rund um OSTRAL.